admin
Posts by :
Grenzwanderung
An einem schönen Samstagmorgen trafen sich über 40 Personen zu Grenzwanderung angeführt von Ueli Gubler. Während der Wanderung haben wir viele spannende Details zur Geschichte von Stettfurt erfahren. Anschliessend spendierte der Gemeindeverein noch ein kleines Mittagessen.
Klicke auf den Titel «Grenzwanderung» um die Bilder des Anlasses zu senhen.
Kranzen im Tscharnerhaus
Mit Freude lud die Projektgruppe am 21. November zum Kranznachmittag ein. Gespannt auf die Beteiligung und das mitgebrachte Material wurde das Tscharnerhaus vorbereitet und eingerichtet.
Mit fleissigen Händen wurde Grünzeug zugeschnitten, gebunden, gesteckt und wunderschöne Kunstwerke entstanden, in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre. Die Teilnehmer/innen halfen einander bei Bedarf mit Material aus oder boten die Mithilfe am Werkstück an.
Dazwischen konnten sich die Handwerker und Handwerkerinnen bei Punsch und Weihnachtsgebäck ausruhen und stärken.
Auch die kleinen Besucher unterhielten sich spielend oder beim Bilderbuch anschauen auf den Tannenzweigen.
Spielnachmittag im Tscharnerhaus
Unter dem Motto «ohne Eile aber mit Weile» öffnete sich die Tür am 9. November zum Spielnachmittag um 15.00 Uhr im Tscharnerhaus. Der Saal füllte sich bald mit spiellustigen Besuchern aus allen Altersgruppen. Ganze Schülergruppen fanden sich zum gemeinsamen Spielen ein. An den Tischen wurden verschiedene Spiele, wie Brandy dog, Rummy cup, Memory, Jassen, Tschau Sepp, uvm angeboten. Ein besonderes Angebot durften die ganz kleinen Gäste geniessen. Die Krabbelgruppenkinder wurden in einer, für sie eigens eingerichteten Ecke, betreut. Das gab den Müttern und Väter die Möglichkeit, sich auf die Spiele und Gespräche zu konzentrieren. Das reichhaltige Kuchenbuffet lud ein, dazu oder dazwischen einen Kaffee zu trinken. Der lustige, unterhaltsame Nachmittag endete viel zu schnell und die vielen positiven Rückmeldungen motivieren zur baldigen Wiederholung dieses Anlasses.
Flohmarkt beim Tscharnerhaus
Über 20 Aussteller und Verkäufer stellten am 30. Juni ihre Habseligkeiten zum Kauf aus. Rund ums Tscharnerhaus begann an diesem Samstagmorgen schön früh ein reges Treiben. Erst luden die kleinen und grossen Händler ihre Ware bei den vielen, bereitgestellten Tischen auf dem Kiesplatz beim Tscharnerhaus, aus. Danach konnten die Fahrzeuge bei der Hefefabrik parkiert werden. Das sonnige Wetter liess auf einen tollen Flohmarkttag hoffen.
Um 10 Uhr kamen auch bereits die ersten Besucher und Käufer auf das Areal. Es herrschte eine ausgelassene, tolle Stimmung.
Im Saal des Tscharnerhauses betrieben die Organisatoren eine kleine Festwirtschaft. Feine Kuchen, Wienerli, Bot und Salate konnten zur Stärkung gekauft werden.
Bis um 14 Uhr wurde so manches Geschäft getätigt und die Flohmärktler räumten danach langsam ihre Restposten wieder zusammen.
Filmabend im Tscharnerhaus
Gespannt auf das Leben der Pinguine erwartet die Projektgruppe Füfe90null7 die Besucher zum Filmabend.
Wenn die Türe aufging, kam den Gästen der unverkennbare Duft von Popcorn entgegen. Etwas vor 17 Uhr füllte sich der Raum und es mussten noch zusätzliche Sitzgelegenheiten eingerichtet werden. Wie bei einem richtigen Kinobesuch durfte man sich vor und während der Filmvorführung mit Getränken und Snacks verköstigen. Beeindruckend waren die schönen Bilder aus dem eisigen Erdteil und die Lebensweise und Rituale der Königspinguine lösten manches Staunen aus. Wie passte doch unsere kalte Witterung an diesem Wochenende zum Thema des Filmes!
Herzlichen Dank allen Besuchern für den schönen Abend!
Adventsfenster im Tscharnerhaus
Am Samstagmorgen, 9. Dezember 2018, wurde in der Eingangshalle des Tscharnerhauses emsig eingerichtet und hinter der Glasscheibe entstand bald eine herrliche Bilderwand mit schwebenden, sitzenden und fliegenden Engel.
Am Sonntag 10. Dezember bei stürmischem und kaltem Wetter, durfte unsere Projektgruppe etliche Besucher aus dem Dorfe und sogar von weiter her, zur Eröffnung des Adventsfensters, empfangen. Bei feinem Glühwein und Wienerli mit Brot wurde fleissig gezählt, wie viele Engel sich wohl um die Rindenwand tummeln. Viele Betrachter beteiligten sich am Wettbewerb und 5 Sieger gingen daraus hervor. Der Gewinn darf am nächsten Anlass, dem Spieleabend am 19. Januar, eingelöst werden. Bei dieser Gelegenheit möchten wir unseren fleissigen Helfern, vor allem Theo Egger und Fritz Borcherding ganz herzlich für ihre tolle Unterstützung danken.